Der Müritz-Nationalpark

Der Müritz-Nationalpark ist eine Welt aus glitzernden Wasserflächen und kleinen verwunschenen Waldseen, sanften Hügeln und geheimnisvollen Mooren, der lichten Freundlichkeit von Kiefernwäldern und dem feierlichen Halbdunkel hallenartiger Buchen. Ein Stück Natur, das sich seit einigen Jahren weitgehend nach seinen eigenen Regeln entwickeln darf.

Im Teilgebiet Müritz des Nationalparks liegt das Havelquellgebiet. Die vielen kleinen Seen bieten unzähligen Tierarten, wie dem Fischotter, dem Eisvogel und der Rohrdommel ein Zuhause. Die Seen sind Jagdgebiete der Fisch- und Seeadler, im Herbst nutzen durchziehende Reiher- und Kolbenenten sowie Kraniche den Müritz-Nationalpark als Rastplatz auf ihrem Weg in den Süden.

Im Teilgebiet Serrahn hingegen beeindrucken die alten Buchenwälder, die 2011 zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt wurden. Gemeinsam mit weiteren vier deutschen Buchenwäldern sind sie Teil des UNESCO-Welterbes „Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands“.

Ausflüge in den Nationalpark beginnt man am Besten an einem der Eingangsbereiche, die sich in den angrenzenden Ortschaften befinden. Dort starten auch die meisten geführten Wanderungen. Genaueres dazu lässt sich den Informationstafeln im Gebiet und der Internetseite entnehmen. Die Ranger in den Nationalpark-Informationen beraten Sie auch gerne persönlich.

Zusätzlich laden kleine Ausstellungen dazu ein, sich intensiver mit dem Nationalpark zu beschäftigen. „Im Reich der Buchenwälder“ informiert über das „UNESCO-Weltnaturerbe. In Kratzeburg wird die „Welt der Fledermäuse“ beschrieben und in Boek geht es um „Die Fischer von Boek“, um sich von Fisch ernährenden Lebewesen.

Das Netzwerk des Nationalparks wird erweitert durch die Nationalpark-Partner, regionale Unternehmen, die sich dem Müritz-Nationalpark besonders verbunden fühlen: www.mueritz-nationalpark-partner.de.

www.mueritz-nationalpark.de | FACEBOOK

Buchungsbestätigungen

wir haben alle Buchungsbestätigungen für das kommende Jahr 2024 versendet. Wenn Sie einen Aufenthalt bei uns gebucht haben, aber noch keine Bestätigung erhalten haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung!

Ab Oktober wird entspannt...

...in unserer neuen Sauna für sechs Personen am Tietzowsee. Mehr Informationen gibt es hier.

Frühstück auf der Ferieninsel

Ab sofort ist im Restaurant "Zum Achter" Frühstück nach vorheriger Anmeldung möglich.
Bitte direkt beim Restaurant anmelden: http://www.zum-achter.de

Neu bei uns

Virtueller Rundgang unserer Häuser:
* Finnhaus
* Doppelbungalow
* Märkischer Bungalow
* Haus am Seerosenteich

Wetter

      +49 33921 / 70228

Impressum    |    Datenschutz    |   AGB

            Impressum    |    Datenschutz    |   AGB